FAQ

Ein Hörgerät verstärkt Schallwellen und wandelt sie in elektrische Signale um, die vom Gehirn interpretiert werden können. Moderne Hörgeräte filtern Hintergrundgeräusche und passen die Lautstärke automatisch an, um das Hörerlebnis zu optimieren.
Es gibt Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO), Im-Ohr-Geräte (IdO) und Im-Gehörgang-Geräte (CIC). Die Wahl hängt vom Hörverlustgrad, der Handhabung und den persönlichen Vorlieben ab.
Reinigen Sie Ihr Hörgerät täglich mit einem weichen, trockenen Tuch und entfernen Sie regelmäßig Ohrenschmalz und Staub. Bewahren Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung auf und vermeiden Sie Feuchtigkeit sowie extreme Temperaturen.
Ja, in vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Der genaue Betrag hängt von der Art des Hörgeräts und den individuellen Leistungen der Versicherung ab.